Die Orgel in der Heilig Kreuz Kirche in Deggingen wurde in den 80er Jahren von Franz Heissler, Markelsheim/Württemberg erbaut. Das Instrument verfügt über 26 Register verteilt auf II Manuale und Pedal. Die Registertraktur ist elektropneumatisch. Die Spieltraktur mechanisch. |
Die Disposition |
||
Hauptwerk - I. Manual | Schwellwerk - II. Manual | Pedal |
- Rohrpommer 16' | - Gedeckt 8' | - Prinzipalbass 16' |
- Prinzipal 8' | - Quintatöna 8' | - Subbass 16' |
- Holzflöte 8' | - Principal 4' | - Offenbass 8‘ |
- Oktav 4' | - Rohrflöte 4' | - Choralbass 4' |
- Spitzflöte 4' | - Nachthorn 2' | - Basszink 3fach 2' |
- Nasatquinte 2 2/3' | - Terz 1 1/3' |
- Posaune 16' |
- Schweizerpfeife 2' | - Quinte 1 1/3' | |
- Mixtur 4-5fach 1 1/3' | - Sifflöte 1' | Koppeln |
- Helltrompete 8' |
- Scharff 4fach 1' | - Manualkoppel II-I |
- Termulant |
- Schalmey 16' | - Pedalkoppel I |
- Oboe 8' | - Pedalkoppel II | |
- Termulant | ||
Spielhilfen: Schwelltritt, Tutti, 0-Tritt, Mixtur ab, Zungen ab, 5 facher Sternchensetzer |